Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Sven Jochem, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
    • Fasting, Mathilde; Sørensen, Øystein: The Norwegian Exception?. Norway's Liberal Democracy since 1814, London 2021
    • Hammer, Svein: Sosialdemokrati versus nyliberalisme. Norsk styringskunst og samfunnsforming 1814–2020, Oslo 2020
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Institute of European Studies, University of California, Berkeley
    • Kapczynski, Jennifer M.; Kita, Caroline A. (Hrsg.): The Arts of Democratization. Styling Political Sensibilities in Postwar West Germany, Ann Arbor 2022
  • -
    Rez. von Marcel Schmeer, Center for Intelligence and Security Studies, Universität der Bundeswehr München
    • Frohman, Larry: The Politics of Personal Information. Surveillance, Privacy, and Power in West Germany, New York 2021
  • -
    Rez. von Massimiliano Livi, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Gilbert, Mark; Pasquinucci, Daniele (Hrsg.): Euroscepticisms. The Historical Roots of a Political Challenge, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Gert Pickel, Kompetenzzentrum für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung, Theologische Fakultät der Universität Leipzig
    • Baberowski, Jörg; Wagner, Martin (Hrsg.): Crises in Authoritarian Regimes. Fragile Orders and Contested Power, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von M.J. Packo, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Knewitz, Simone: The Politics of Private Property. Contested Claims to Ownership in U.S. Cultural Discourse, Lanham, MD 2021
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Kurunmäki, Jussi; Nevers, Jeppe; te Velde, Henk (Hrsg.): Democracy in Modern Europe. A Conceptual History, New York 2018
  • -
    Rez. von Ernst Wolfgang Becker, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Recker, Marie-Luise; Schulz, Andreas (Hrsg.): Parlamentarismuskritik und Antiparlamentarismus in Europa. , Düsseldorf 2018
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Strote, Noah Benezra: Lions and Lambs. Conflict in Weimar and the Creation of Post-Nazi Germany, New Haven 2017
  • -
    Rez. von Katharina Kostopoulos, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • O'Connell, Peter A.: The Rhetoric of Seeing in Attic Forensic Oratory. , Austin 2017
  • -
    Rez. von Cornel Zwierlein, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Friedeburg, Robert von: Luther's Legacy. The Thirty Years War and the Modern Notion of 'State' in the Empire, 1530s to 1790s, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Bülow, Mathilde: West Germany, Cold War Europe and the Algerian War. , Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Matthias Thaden, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kusch, Horst; Jürgen Miethke (Hrsg.): Marsilius von Padua. Defensor Pacis/Der Verteidiger des Friedens, übersetzt, bearbeitet und kommentiert von Horst Kusch, neu eingeleitet und herausgegeben von Jürgen Miethke, Darmstadt 2017
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Collings, Justin: Democracy's Guardians. A History of the German Federal Constitutional Court, 1951–2001, Oxford 2015
    • Fischer, Christian; Pauly, Walter (Hrsg.): Höchstrichterliche Rechtsprechung in der frühen Bundesrepublik. , Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Peter Arnold Heuser, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Schmidt-Voges, Inken; Westphal, Siegrid; Arnke, Volker; Bartke, Tobias (Hrsg.): Pax perpetua. Neuere Forschungen zum Frieden in der Frühen Neuzeit, München 2010
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Hofmann, Kerstin P.; Kamp, Hermann; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Manuel Kamenzin, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität-Heidelberg
    • Appleford, Amy: Learning to Die in London, 1380–1540. , Philadelphia 2015
    • Bruggisser-Lanker, Therese: Musik und Tod im Mittelalter. Imaginationsräume der Transzendenz, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Johannes Leicht, Berlin
    • Jones, Larry Eugen (Hrsg.): The German Right in the Weimar Republic. Studies in the History of German Conservatism, Nationalism, and Antisemitism, New York 2014
  • -
    Rez. von Andreas Heinemann, Schiller International University Heidelberg
    • Bennette, Rebecca Ayako: Fighting for the Soul of Germany. The Catholic Struggle for Inclusion after Unification, Cambridge, MA 2012
Seite 1 (84 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich